Zypern Rundreise selbst organisiert
14 Tage Zypern auf eigene Faust selbst organisiert ist eine Reise mit wunderbaren Eindrücken von der Insel. Ein Direktflug mit der Lufthansa dauert von München nicht ganz 4 Stunden und ist z. B. immer am Mittwoch möglich. Nikosia ist im griechischen und türkischen Teil eine pulsierende Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten in der geteilten Stadt. Famagusta und Girne im türkischen Teil sind mit dem Bus aus dem türkischen Teil von Nikosia aus gut und kostengünstig zu erreichen und zu besichtigen. Am Zielort ist ein Taxi nötig. Für die Besichtigung im griechischen Teil von Kykkos, Kourion Paphos, Avakas, die kaledonischen Wasserfälle, Scheunendachkirchen und Kap Grecco ist ein Mietwagen erforderlich und empfehlenswert.
Unter der nachfolgenden PDF Datei ist der Text dieser Seite einschließlich gut 50 Bilder enthalten. Beim Download der 30 MB großen Datei muss man sich etwas gedulden. Man sieht aber zu jeder Reiseempfehlung ein Bild:
Für die ersten 5 Tage der Zypern Rundreise empfiehlt es sich eine Unterkunft im griechischen Zentrum der Stadt auszuwählen. Günstig ist ein Quartier beim zentralen Busbahnhof /Terminal bei Rigenis. Diese Unterkunft haben wir für 5 Tage gebucht. Empfehlenswert ist es, wenn man ein Handy hat das eSIM fähig ist, z. B. bei Airalo ein eSIM-Paket für wenige Euro zu buchen, das das Internet und Telefongespräche im türkischen Teil der Insel beinhaltet. Manchmal wechselt das Handy auf grund der Lage von Nikosia vom griechischen Netz, i. d. R. Cyta, auf das türkische Netz und man hat sonst relativ hohe Roaming Gebühren.
Am ersten Tag, dem Anreisetag. Vom Flughafen in Larnaka fährt der Kapnos Airport Shuttle, https://kapnosairportshuttle.com/routes in der Regel stündlich von Larnaka nach Nicosia. Der Bus fährt ab, wenn man vom Flughafenausgang links circa 200 m zu dem Parkplatz läuft. Es ist ein Kleinbus für circa 10 Personen. Der Kleinbus ist bei uns ganz vorne am großen Parkplatz bei der Informationstafel abgefahren. Der Kleinbus steht erst kurz vor der planmäßigen Abfahrt bereit. Er fährt von Larnaka nach Nikosia (Kapnos Bus Station - Nicosia (Kyrenias Ave.) ungefähr 40 Minuten und kostet 2025 für die einfache Fahrt pro Erwachsener 9 €. Da die Kapnos Busstation in Nicosia nicht im Zentrum ist, muss man von der Busstation, wenn man mit dem Bus ins Zentrum will, über die Brücke zur Haltestelle 30 Meter laufen. Bei uns ist an dieser Haltestelle 30 Minuten kein Bus gekommen, daher sind wir 15 Minuten Richtung Stadtzentrum gelaufen, und haben die nächste Haltestelle genommen und sind mit dem Bus bis ins Zentrum von Nicosia gefahren, dem Busterminal Solomos Square bei Rigenis.
Am zweiten Tag, bei uns Donnerstag, haben wir zu Fuß den griechischen Teil von Nicosia in einem mehrstündigen Stadtspaziergang besichtigt. Sehenswert sind bei der Runde
- das Befreiungsdenkmal
- die Stadtmauer mit dem Famagusta Tor
- die Kirche von St. Cassianos
- die Johannes Kathedrale
- das byzantinische Museum
- die Apostel Barnapas Kathedrale
- die Kirche Panayias
-der Blick vom Shacolas Tower, ein Hochhaus, der in der Altstadt im Zentrum im griechischen Teil steht. Der Eingang ist in einer Seitenstraße. Vom 11 Stock des Shacolas Tower, wo sich ein Museum befindet, hat man einen wunderbaren weiten Blick über Nicosia, und auch bis zur Nordküste mit den Bergen. In dem Museum ist auch ein Vorführraum, wo ein Videofilm über die Geschichte der Hauptstadt gezeigt wird.
-das Archäologische Museum
-die Stadtmauer mit dem Paphos Gate
Heilig-Kreuz-Kirche-Pufferzone-griechischer Teil - Papst-Franziskus
Am dritten Tag, bei uns Freitag, haben wir zu Fuß den türkischen Teil von Nicosia in einem Stadtspaziergang besichtigt. Es geht vom griechischen Teil über die Fußgängerzone in der Ledra Street zum Grenzübergang für Fußgänger direkt in die Fußgängerzone im türkischen Teil von Nicosia. Zum Übergang ist lediglich ein Personalausweis oder Reisepass für EU-Bürger erforderlich. Die Wartezeit an der Grenze beträgt normalerweise keine 5 Minuten. Sehenswert sind vor allem
- die Karawanserei Büyük Han
- die Sophienkathedrale/Selimiye Moschee
- die Markthalle von 1939
- die Karawanserei Kumarcial Han
- Haydar Pascha Moschee
- der Sarayönü Square
- das Kyrenia Gate mit der Atatürk Statue
Hissen der türkischen Flaggen mit Militärparade am Kyrenia Gate mit Atatürk Statue
Am Kyrenia Gate befindet sich eine große lange Bushaltestelle. Von hier kann man mit dem Kleinbus – je nach dem für 10 – 20 Personen - z. B. nach Girne (2025: 100 Türkische Lira = circa 3,50 Euro pro Erwachsener, einfache Fahrt) und Famagusta (2025: 200 Türkische Lira = circa 7,00 Euro pro Erwachsener, einfache Fahrt) fahren. Ein paar km weiter befindet sich das große Busterminal für den türkischen Teil auf einem weiten Parkplatz. Der Kleinbus nach Girne fährt in der Regel alle 20 Minuten, der nach Famagusta in der Regel jede Stunde.
- Heilig Kreuz Kirche in der Pufferzone
Am vierten Tag, bei uns Samstag, sind wir mit dem Bus vom türkischen Teil, vom Kyrenia Gate nach Girne gefahren.
Am Kyrenia Gate befindet sich eine große lange Bushaltestelle. Von hier kann man mit dem Kleinbus – je nach dem für 10 – 20 Personen - z. B. nach Girne (2025: 100 Türkische Lira = circa 3,50 Euro pro Erwachsener, einfache Fahrt) und Famagusta (2025: 200 Türkische Lira = circa 7,00 Euro pro Erwachsener, einfache Fahrt) fahren. Ein paar km weiter befindet sich das große Busterminal für den türkischen Teil auf einem weiten Parkplatz. Der Kleinbus nach Girne fährt in der Regel alle 20 Minuten, der nach Famagusta in der Regel jede Stunde.
- In Girne ist der Hafen mit der Burganlage sehenswert.
- Direkt am Hafen kann man ein Taxi mieten. Es bringt einen für ca. 2000 Türkische Lira zur Burg St. Hilarion und für weitere ca. 2000 Türkische Lira auch zum Kloster Bellapais. Man zahlt also für beide Besichtigungen ca. 75,00 – 80,00 Euro im Jahr 2025. Eingeschlossen sind die Wartezeiten des Taxis für die Besichtigung der Burg St. Hilarion mit ca. 1 Stunde und die Wartezeiten für die Besichtigung vom Kloster Bellapais mit 1 Stunde. Die Besichtigungszeiten mit einer Stunde sind für die Burg St. Hilarion ausreichend, man muss sich aber etwas tummeln, für das Kloster Bellapais gut ausreichend, da die Anlage kleiner ist. Vereinbart man längere Wartezeiten, wird das Taxi natürlich entsprechend teurer. Das Taxi bringt einen zurück zum Hafen in Girne. Oberhalb der Burg befindet sich die Bushaltestelle, von der man zurück nach Nicosia fahren kann.
Anmerkung: Es ist keine gute Idee den Bus von Nicosia nach Girne an der Straßengabelung halten zu lassen und auszusteigen, wo die Straße zur Burg St. Hilarion hinaufführt. Man kommt von der Gabelung nach circa 45 Minuten Fußweg zu einer Kaserne, wo die Wachposten einem verweigern die weiteren 45 Minuten zur Burg St. Hilarion zu laufen. Die Besichtigung von St. Hilarion ist also nur mit einem Taxi oder Reisebus möglich, da diese die Straße befahren dürfen.
- St. Hilarion
- Kloster Bellapais
Am fünften Tag, bei uns Sonntag, sind wir mit dem Bus vom türkischen Teil, vom Kyrenia Gate nach Famagusta gefahren.
Am Kyrenia Gate befindet sich eine große lange Bushaltestelle. Von hier kann man mit dem Kleinbus – je nach dem für 10 – 20 Personen - z. B. nach Girne (2025: 100 Türkische Lira = circa 3,50 Euro pro Erwachsener, einfache Fahrt) und Famagusta (2025: 200 Türkische Lira = circa 7,00 Euro pro Erwachsener, einfache Fahrt) fahren. Ein paar km weiter befindet sich das große Busterminal für den türkischen Teil auf einem weiten Parkplatz. Der Kleinbus nach Girne fährt in der Regel alle 20 Minuten, der nach Famagusta in der Regel jede Stunde.
Die Endstation/das Busterminal in Famagusta befindet sich am – Anit Cemberi Freiheitsdenkmal an deren Spitze oben der Kopf von Atatürk ist. Das Busterminal ist also circa 250 m vom Tor Ravelin mit der Brücke an der Stadtmauer entfernt.
An der Freiheitsstatue befindet sich 2025 ein Taxistand. Mit dem Taxi kann man für circa 2000 Türkische Lira sich nach Salamis bringen lassen. Es ist eine Wartezeit von 1 Stunde eingeschlossen. Anschließend kann man sich noch zum Eingang der Geisterstadt Varosha in Famagusta fahren lassen für weitere 1000 Türkische Lira. Die Geisterstadt ist eingezäunt und hat diesen speziellen Eingang, auf dem man die Geisterstadt auch nur wieder verlassen kann. Je nach dem was man vorhat, geht man nach der Besichtigung Varosha von dort zur Altstadt von Famagusta.
- Salamis
- Geisteradt Varosha in Famagusta
- Altstadt von Famagusta mit Stadtmauer
Famagusta Stadtmauer - Ravelin Tor mit Brücke
Am sechsten Tag, bei uns Montag, fahren wir mit dem gemieteten Auto von Nicosia über das Kloster Kykkos nach Pissouri in das Appartement. Diese Unterkunft haben wir für 6 Tage gebucht.
- Kloster Kykkos
- Pissouri Strand – Felsen der Aphorodite
Am siebten Tag, bei uns Dienstag, besichtigen wir in Kourion die archäologische Stätte und in Pissouri machen wir eine Wanderung am Kap Aspro.
- Archäologische Stätte Kourion
- Pissouri: Kap Aspro
Am achten Tag, bei uns Mittwoch, besichtigen wir verschiedene Sehenswürdigkeiten in Paphos und das Andonis Bath in der Nähe von Paphos.
Paphos:
- St. Nicholas Kirche
- Archäologischer Stätte
- Hafen mit Befestigungsanlage/Burg
- Königsgräber
- Altstadt von Paphos
- St. Pauls Säule
- Coral Bay
- Cave Beach
- Schiffswrack Edro 3
Andonis Bath: (Nähe Dorf Kili - Koili)
Am neunten Tag, bei uns Donnerstag, fahren wir entsprechend google maps zur Avakas Schlucht. Die Wanderung dauert hin und zurück je nachdem circa 3 Stunden. Nur über die Mittagszeit scheint die Sonne in die Schlucht.
Am zehnten Tag, bei uns Freitag, besichtigen wir bei Pano Platres den Millomeris Wasserfall und die Kaledonischen Wasserfälle. Von Pano Platres (30 Minuten bis zum Wasserfall) führt ein geschotterter Pfad abwärts in ca 5 Minuten zum Bach. Hier nach dem Brücklein rechts und nach einem kurzen Stück den ausgewaschenen Trail zunächst auf erdigem Boden steil aufwärts. Der getrampelte Trail wird bald zu einem ordentlichen Pfad, zunächst noch aufwärts, dann Höhe haltend und gepflastert abwärts zur Teerstraße. Hier rechts zum Wasserfall. Es führt auch eine Straße zum Millomeris Wasserfall, dann hat man nicht den 30 minütigen Weg, sondern nur 5 Minuten. In der Nähe sind noch die Tzelfos Brücke und die Elisa Brücke. Auf der Rückfahrt ist Omodos eine sehr sehenswertes kleines Bergdorf.
- Millomeris Wasserfall
- Kaledonischer Wasserfall
- Tzelfos Brücke
- Elisa Brücke
Am elften Tag fahren wir zu den Scheunendachkirchen im Trodosgebirge bei Lagoudera, nämlich die Panagia tou Araka und die Stavros tou Agiasmati. Die Panagia tou Araka ist zur Hauptsaison in der Regel täglich für Besichtigungen geöffnet. Die Stavros tou Agiasmati ist nicht standardmäßig geöffnet. Eine Informationstafel bietet den Telefonanruf für einen Besuch mit Besichtigung unter 00357 99677216 an. Bei uns wurde der Anruf unter der angegebenen Telefonnummer zwar entgegengenommen, aber eine Besichtigung der Stabkirche wurde abgelehnt. Da die äußere Holztüre für den überdachten Gang um die Kirche geöffnet war, was aber nicht immer so sein muss, war der überdachte Gang um den Kirchenraum zu besichtigen. Das Kircheninnere haben wir aber nicht besichtigen können. Aufgrund unserer Erfahrung ist es empfehlenswert vor Anfahrt die Besichtigungszeiten zu klären.
- Panagia tou Araka
- Stavros tou Agiasmati
Am zwölften Tag, bei uns der Sontnag, sind wir nach Larnaka weitergefahren. Auf der Fahrt haben wir die neolitische Stätte Choirokoita besichtigt. Nach Bezug des Appartements in Larnaka haben wir noch einen kurzen Stadtrundgang gemacht.
- Neolitische Stätte Choirokoita
- Larnaka
Am dreizehnten Tag sind wir in der Nähe von Agia Napa zum Parkplatz über eine kurze Staubstraße zu den Sea Caves beim Kap Grecco gefahren. Von den Sea Caves haben die 1 1/2-stündige Wanderung zur Felsbrücke und kleinen Kirche Agioi Anargyroi an der Küste entlang gemacht. Von dem Kirchlein sind wir den gleichen Weg wieder zurück zum Parkplatz an den Sea Caves gegangen.
Am vierzehnten Tag haben wir in Larnaka den Sandsrand zum Baden genutzt, den Salzsee mit Moschee, die Festung am Strand und das Äquadukt angeschaut.
Am fünfzehnten Tag war Vormittag noch Baden und nachmittags der Rückflug nach München.