Roland Seel und Rosemarie Seel - Wandern Donau-Ries

Wandern Tapfheim - Oppertshofen - Brachstadt

Zum Wandern von Tapfheim über Oppertshofen nach Brachstadt und zurück führt der 17 km lange Rundweg durch den Wald und übers freie Feld an 2 Dörfern und einem Weiher vorbei. 

 


Download als GPX Datei

Distanz: Kilometer
Höhe (min): Meter
Höhe (max): Meter
Gesamtabstieg: Meter
Gesamtanstieg: Meter

 

Anfahrt: Donauwörth – Tapfheim – vor dem Rathaus rechts in die Brachstädter Straße

Ausgangspunkt/Parkmöglichkeit: Seitenstreifen in der Brachstädter Straße, N 48° 40.365 E 010° 40.809

Streckenlänge/Gehzeiten: 16,9 km, 4 Stunden 15 Minuten

Höhenunterschied: 230 m

Anforderung Kondition: schwarz (erheblich)

Einkehrmöglichkeit: Tapfheim: Gaststätte Adler (09070 207), Oppertshofen: Gasthof Krone (09070 1255), Brachstadt: Gasthof Guldene Sonne beim Fischwirt (09070 921425)

Markierung: Gelegentlich Weg 3   Tapfheim - Oppertshofen - Brachstadt Weg 3

Sehenswert/Kurzbeschreibung: Rundweg durch Wald und übers freie Feld mit 2 Dörfern und einem Weiher

 

Seerosenteich im Wald Tapfheim
Seerosenteich im Wald

 

Route Tapfheim - Oppertshofen - Brachstadt
Route grau

 

Höhenprofil Tapfheim - Oppertshofen - Brachstadt
Höhenprofil

Parkplatz – Beginn Rundweg

Von der Brachstädter Straße Richtung Brachstadt über die Bahngleise und immer gerade auf dem Schotterweg. Die abzweigenden Wege lassen wir unbeachtet. Es geht auf der Schotterstraße bald (10 Minuten) immer gerade aufwärts auf den Schorenberg. Der Weg führt gerade in den Wald (20 Minuten). Dann biegen rechts (30 Minuten) zwei Wege bei „Distr. II Tapfheim Abt 8 im Schoren“ rechts ab. Von dem zweiten Weg kommen wir rechts zurück. Wir gehen hier links.

 

Beginn Rundweg – Oppertshofen

Hier sind drei Waldparkplätze. Es geht nun weiter auf dem für Kfz gesperrten Forstweg. An der folgenden Gabelung /Kreuzung (35 Minuten) geradeaus weiter entlang des nicht mehr gepflegten Waldlehrpfades. Bei der Gabelung „IX 2 Mittelbogen“ (40 Minuten) weiter geradeaus. An der folgenden Gabelung mit Gedenktafel weiter geradeaus den roten und weißen Pfeilen folgen entlang des Waldlehrpfades. An der folgenden Kreuzung bei „IX 4 Oberlanghard“ geradeaus den roten und blauen Streifen folgen. An der folgenden Gabelung (1 Stunde) geht es rechts nach Buch, was durch eine orange Schrift am Baum ablesbar ist. Wir gehen geradeaus der blau roten Markierung nach. An der folgenden Kreuzung (1 Stunde 2 Minuten) bei „IX 6 Jungholz“ geht es links nach „Dettenhart“, geradeaus nach „Ober-/Unterliezheim“ mit dem Wanderweg „Dettenharter Forst“. Wir gehen hier rechts nach „Oppertshofen/Donauwörth“. Der Weg ist jetzt markiert mit „Schwäbische Alb, Nord-/Südrandlinie“ mit „“. Der Weg führt gerade aus dem Wald (1 Stunde 10 Minuten mit Blick auf Buch. An der folgenden Kreuzung (1 Stunde 12 Minuten) geradeaus dem „“ und weißen Pfeil folgen. An der folgenden Kreuzung mit Feldkreuz bei dem Sendemast (1 Stunde 15 Minuten) mit Sitzbank und Tisch und schönem Blick auf Bissingen und weitere Umgebung rechts Richtung „Oppertshofen 3,5 km“ auf dem „“-Weg. An der Verbindungsstraße (1 Stunde 25 Minuten) geht es rechts nach Buch. Wir gehen geradeaus zum Wald. Die links abzweigende Straße nach Bissingen lassen wir unbeachtet. Am Waldrand mit Wandertafel und Rundwegbeschreibungen den „“ in den Wald folgen Richtung „Oppertshofen“. An der folgenden unscheinbaren Kreuzung weiter geschottert geradeaus auf dem Forstweg den „“ folgen. An der folgenden unscheinbaren Kreuzung weiter geradeaus den „“ folgen. An der nächsten Gabelung im Wald geht links „“ab. Wir gehen geradeaus im Wald. An der folgenden Kreuzung mit geschotterten Forstwegen links (1 Stunde 45 Minuten) abwärts aus dem Wald an der Kreuzung (1 Stunde 50 Minuten) geteert gerade weiter abwärts. In der Senke an der Doppelgabelung, bei der frei stehenden Birke, gehen wir rechts (2 Stunden) gerade nach Oppertshofen auf der Waldstraße.

 

Oppertshofen – Brachstadt

An der folgenden Gabelung „Im Tal“ links. An der nächsten Gabelung kann man wenige Meter geradeaus zur Gasstätte Krone/Strodel gehen und wieder zurück an diese Gabelung. Wir gehen links „Im Stock“ zur Kirche (2 Stunden 5 Minuten). Direkt nach der Kirche rechts in der Gasse am Friedhof vorbei über das Bächlein und weiter auf dem geschotterten Pfad, der dann zum geschotterten Feldweg wird. Hier geradeaus und über das enge Brücklein der Kessel. Danach links nach Brachstadt auf der Straße Saderberg. An der folgenden Gabelung vor der Kirche, kann man 100 Meter links zur Gaststätte von Oppertshofen Guldene Sonne auf der Rannenbergstraße und wieder zurück gehen. Hier an der Gabelung rechts auf der Rannenbergstraße Richtung Unterbissingen Buch (2 Stunden 25 Minuten) aus dem Dorf.

 

Brachstadt – Ende Rundweg

An der Kreuzung wenige Meter nach dem Dorfende weiter auf der Straße nach Buch/Unterbissingen. Nach der Kurve nach wenigen Metern den links abzweigenden geschotterten Feldweg folgen (2 Stunden 30 Minuten). An der folgenden Gabelung 100 Meter unterhalb vom Wald geradeaus zum Wald (2 Stunden 40 Minuten) und auf dem für Kfz gesperrten und Forstwirtschaftlichen Verkehr freien Weg in den Wald. Es geht beständig aufwärts. An der folgenden Gabelung (2 Stunden 45 Minuten) links weiter aufwärts. Den dann rechts und links abzweigenden Weg lassen wir unbeachtet. Es geht weiter etwas aufwärts zum Weiher. Am Weiher rechts vorbei und immer geradeaus weiter. Bei dem gesperrt Schild weiter geradeaus auf dem Pfad und dann weichen nicht geschotterten Forstweg. Der Weg führt zu einer gut geschotterten „X-Gabelung/Kreuzung“. Hier links den unteren Weg nehmen. An der folgenden Gabelung (3 Stunden 25 Minuten) geradeaus dem roten Pfeil folgen. An der folgenden Gabelung begann der Rundweg. Hier links (3 Stunden 27 Minuten).

 

Ende Rundweg – Parkplatz

Der Weg führt jetzt immer geradeaus, die abzweigenden Wege lassen wir unbeachtet, nach Tapfheim zum Parkplatz (3 Stunden 50 Minuten).

 

Track: 089-TapfheimOppertshofenBrachstadt.gdb

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.